– S t r e i c h quartett w o c h e n –
  • Home
  • Programm 2018
    • Orte
    • Ablauf , Kosten und AGB
    • Anmeldeformulare
  • Programm 2019
  • Dozenten
    • Ludwig Dieckmann
    • Lena Eckels
    • Walter Engelmann
    • Reinhard Gagel
    • Anne Habermann
    • Christoph Habicht
    • Annette Hartmann
    • Matthias Kaufmann
    • Anita Knöferle
    • Harald Kimmig
    • Barbara Streil
    • Pirkko Langer
    • Malina Mantcheva
    • Andreas Müller
    • Justyna Niznik
    • Johannes Platz
    • Anja Schaller
    • Katrina Schulz
    • Verena Louis
  • Kontakt
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Archiv
    • Kurse 2016
    • Kurse 2017

Streichquartettwochen – Kammermusik für Streicher



Kurse für Menschen mit Liebe zur Kammermusik
Gemeinsam Musizieren bedeutet gemeinsam mit Musik und miteinander wachsen. In diesem Sinne bringt unser Kursangebot Menschen zusammen, die durch ihre Faszination für Kammermusik verbunden sind – unabhängig vom Niveau ihrer Vorbildung. Zu unseren Teilnehmern gehören interessierte Laienmusiker jeden Alters, Schüler und Musikstudenten sowie Schulmusiker und Instrumentallehrer.

Die  Streichquartettwochen wurden von dem international erfahrenen Musikpädagogen Walter Engelmann ins Leben gerufen. In 15 Jahren hat er mehr als 100 Kurse für Kammermusik an verschiedenen,  dafür besonders geeigneten Standorten veranstaltet. Durch ihn und seine ausgewählten Dozenten wurden viele Musikfreunde für das vielfältige Repertoire für Streicher begeistert.
Im Jahr 2015 übernahm Johannes Platz, der langjährige enge Mitarbeiter von Walter Engelmann, die Leitung der Streichquartettwochen. Er führt Konzept und Tradition mit großem Engagement und gleichem Erfolg weiter. Die neuen jungen und hochmotivierten Dozenten spielen in renommierten Streichquartetten und Orchestern und sind als engagierte und beliebte Instrumentalpädagogen mit in die Streichquartettwochen  eingebunden.

Kurskonzept
In den
Streichquartettwochen werden die Ensembles täglich neu zusammengestellt. So bieten die Kurse den einmaligen Vorteil, dass sich jeder Musiker auch ohne bestehendes Ensemble anmelden kann. Man wählt seinen Wunschtermin mit Programm und den Part im Ensemble, den man ausfüllen kann und möchte. (Erste oder zweite Violine, Viola, Cello)
 Jährlich einmal findet e
in Kurs für Klavierquartett/ Klavierquintett statt.

Bewusst haben wir für die Kurswochen besondere Tagungsorte gewählt, die durch ihr historisches Ambiente eine gute Voraussetzungen für gemeinsames Musizieren bieten. Hier kommen wir zusammen, um während einer Woche zwei komplette Werke zu erarbeiten. Diese sind im Jahresprogramm veröffentlicht und können also langfristig zu Hause vorbereitet werden.
 
Spielen in wechselnder Besetzung unter Anleitung der Dozenten
Die Besetzung der Quartette/Ensembles wechselt jeden Tag, so dass jeder Teilnehmer die Gelegenheit hat, mindestens einmal mit jedem der anderen Teilnehmer zu spielen, von den Dozenten vormittags und nachmittags angeleitet. Jeder Teilnehmer wird die Stücke des Wochenprogramms täglich ca. fünf Stunden mit Dozent gründlich erarbeiten.  

Orchesterspiel und Freies Musizieren
An zwei Abenden findet gemeinsames Orchesterspiel statt. Das erarbeitete Programm wird im Abendkonzert aufgeführt, welches den abschließenden Höhepunkt jeder Kurswoche bildet. 
Die Abendgestaltung ist flexibel: Die Mehrzahl der Teilnehmer trifft sich in der unterrichtsfreien Zeit in unterschiedlichen Besetzungen, um auch andere Werke der Kammermusik kennenzulernen. So findet jeder ausgiebig Gelegenheit, mit gleichgesinnten „Mitstreichern“ die wunderbare Kammermusikliteratur zu entdecken und zu spielen. Anschliessend lässt man den Abend  mit einem Glas Wein oder Bier in gemütlicher Runde ausklingen.


Streichquartettwochen.de | Johannes Platz | Grüner Brunnenweg 45 | 50827 Köln
info@streichquartettwochen.de | Mobil +49-177-5265455 | Telefon +49-221-526545
Impressum
Datenschutz